top
logo


Happy Kids in Kamerun

Kids in KamerunFür unseren Standard veraltete Monitore wurden im vergangenen Schuljahr ausgetauscht. Durch einen Zufall kamen wir dabei in Kontakt mit Martin Hahn. Der gebürtige St. Georgener lebt seit Jahren in Kamerun und setzte sich dort für den Aufbau und die Einrichtung von Schulen ein. Nach dem Motto „Kinder für ihr Leben ausrüsten, Potentiale entfalten und die Welt verändern“ wurde im Oktober 2020 das erste Schulgebäude eröffnet. Damit die Schüler auch im Bereich IT Erfahrungen sammeln können, machte sich Martin Hahn auf die Suche nach günstiger Hardware. Dabei konnten wir ihn mit unseren Monitoren ein wenig unterstützen. Mittels Container wurden die Geräte nach Zentralafrika verfrachtet und zauberten so ein Strahlen in die Augen der Kinder. Mehr über das Projekt des St. Georgeners finden Sie auf https://www.happykidsplayground.com

Brief an die IT-MS Grein

Khaled mit KV H. KlammerDieser Tage durften wir uns über folgenden Brief freuen:

„Ein guter Lehrer ist, wer dir zwar sagt, wohin du schauen,
nicht aber, was du dort sehen sollst!“

Dieses Zitat inspiriert mich, diesen Brief zu schreiben, er lenkt meine Gedanken nach Grein, in die IT- Mittelschule und an die dortigen Pädagogen, besonders an den Direktor Herrn Andreas Kastenhofer und den Klassenvorstand meines Schützlings, Herrn Harald Klammer.
Khaled floh mit seinem Vater 2015, damals 11-jährig, vor dem Krieg in Syrien nach Österreich und landete in Luftenberg in einem Asylheim.
Dort lernte ich ihn - ehrenamtlich zuständig für asylsuchende Familien - kennen. Er konnte weder lesen noch schreiben und natürlich auch kein Wort Deutsch! Schulisch kam er als außerordentlicher Schüler in die 4. Klasse der Volksschule in Luftenberg und nach Erhalt des Bleiberechts, im November 2016, zogen Vater und Sohn nach Grein.

Weiterlesen: Brief an die IT-MS Grein

Refurbed IPads: Nachhaltig innovativ :)

ipads 2021Da uns ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt wichtig ist, haben wir uns kürzlich beim Kauf von sechs zusätzlichen IPads für „Refurbed-Geräte“ entschieden. Mit diesen wiederaufbereiteten Produkten spart man nicht nur Geld, nebenbei wird auch Elektroschrott reduziert. Die IPads wirken wie neu und kamen zur Freude der Schüler natürlich sofort zum Einsatz. Binnen kürzester Zeit sind tolle Videoprojekte entstanden.
Danke der Stadtgemeinde Grein für die finanzielle Unterstützung und der Fa. DOKA (Amstetten) für das Sponsoring der passenden Hüllen.

Digitales Lernen an der IT-MS Grein

digitaleSchuleDie IT-Mittelschule Grein hat sich zum Programm der Bundesregierung „Digitale Schule“ angemeldet. Das bedeutet für Sie und Ihre Kinder, dass Sie durch die Republik Österreich massiv bei der Ausstattung mit digitalen Endgeräten für den Schulunterricht unterstützt werden. Konkret heißt das: Der Bund schafft im Schuljahr 2021/22 für jedes Kind der 5. und 6. Schulstufe zentral einen Laptop an, der nach Abschluss der Schule in Ihren Besitz übergeht. Die Kosten dazu werden zu 75% vom Bund getragen, nur das restliche Viertel ist durch Sie zu leisten (man darf somit von einem Selbstbehalt von ca. 100 € ausgehen).

Informationen dazu finden Sie auch unter:

https://digitaleschule.gv.at/digitale-endgerate-fur-schulerinnen-und-schuler/

Bei Fragen dazu können Sie sich gerne an uns wenden.

ECDL geschafft - trotz Lockdown :)

ecdl itwebDass nicht einmal ein Lockdown unsere SchülerInnen aufhalten kann Spitzenleistungen zu erbringen, wurde bei der ECDL-Prüfung (Remote-Prüfung per Videoübertragung) am 3. Februar 2021 unter Beweis gestellt. Eine Erfolgsquote von 100 % ist zwar nicht selten an unserer Schule, unter den gegebenen Voraussetzungen aber eine besondere Freude. Lernen im Homeschooling, Corona-Selbsttest bei der Ankunft in der Schule, Mindestabstand und Maske lauteten die Vorgaben. Umso größer der Jubel nach den bestandenen Modulen.
Dank gilt vor allem unserer Informatiklehrerin Sandra Langthaler, die mit besonderem Engagement ihre Schützlinge in zahlreichen Videomeetings und Einzelbetreuungsstunden auf die Prüfung vorbereitet hat. Stolz sind wir aber vor allem auf alle Schüler, die unter den herausfordernden Bedingungen während des Lockdowns diese Glanzleistung vollbracht haben.


bottom