top
logo


Abenteuer ade - schön war's!

Von 13. bis 17. Juni 2016 erlebten die Schüler und Schülerinnen der 1. Klassen eine aufregende Woche in Spital am Pyhrn. Inmitten einer idyllischen Landschaft wartete ein ganzes Paket voller Abenteuer auf die Kinder. Die Forschungsreise in die Steinzeit und der Sinnespfad im nächtlichen Wald waren genauso spannend wie der Bau eines Floßes oder das Klettern im Waldseilgarten. Das abwechslungsreiche Programm machte diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Begeistert waren alle auch von den modern eingerichteten Zimmern und dem ausgezeichneten Essen im JUFA Spital am Pyhrn. Die vielen Eindrücke dokumentierten Schüler und Lehrer jeden Tag in einem Weblog - so hatten auch Daheimgebliebene die Möglichkeit, die Projektwoche ganz aktuell mitzuverfolgen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und begeisterte sogar die Guides von "Abenteuer-Management".
Auch viele Eltern, Verwandte und Freunde nutzten das Angebot und trugen mit ihren Kommentaren zu einem gelungenen Gesamtprojekt bei. Lesen Sie selbst nach und staunen Sie über die Schnappschüsse und Videos: http://spitalampyhrn2016.jimdo.com

 

NMS HIT Grein gratulierte Queen

Die Wahrzeichen Londons – Tower Bridge, London Eye, Big Ben, St. Paul’s Cathedral, Greenwich, Madame Tussauds, Buckingham Palace, Covent Garden – waren die Höhepunkte einer unvergesslichen London Reise für 17 Schüler der NMS HIT Grein.
Zum beeindruckenden kulturellen Erlebnis wurde das Roal Dahl Musical „Matilda“ im Londoner West End. Beim Sprachunterricht im Hotel machten Native Speakers alle Teilnehmer zusätzlich fit für die Alltagskonversationen. Und zum 90. Geburtstag von Queen Elizabeth II sangen die Teilnehmer im Hyde Park der englischen Monarchin ein fröhliches „Happy Birthday“!

Das bereits traditionelle Gruppenfoto am berühmten Trafalgar Square durfte natürlich auch heuer nicht fehlen!

Danke dem Organisator Harald Klammer für den unermüdlichen Einsatz bei der Buchung und Vorbereitung der Sprachwoche!

HIT Grein erkundet die Metropole London

Die Weltstadt London hautnah kennen lernen, ihre Sehenswürdigkeiten bestaunen und die erlernten Sprachkenntnisse in England „live“ zu erproben, gehört seit vielen Jahren als Begabtenförderung zu den Höhepunkten des Fremdsprachenunterrichts an der HIT Grein.

Tower Bridge, ein Besuch bei Madame Tussaud’s, das nächtliche London vom London Eye aus, Horse Guards Parade, Buckingham Palace, Covent Garden, picknicken im Green Park und die königlichen Kronjuwelen sind nur einige der Highlights dieser Woche, die bei den Schülerinnen und Schülern unvergessliche und bleibende Eindrücke hinterließen.

What a wonderful week in London - look at the pictures in the gallery!

Girls’ Day und Boys’ Day 2015

Der Girls’ Day ist ein internationaler Aktionstag an dem Mädchen nicht typische Frauenberufe kennen lernen können. Dieses Jahr besuchten 7 technikinteressierte Mädchen der 3. Klassen der HIT Grein verschiedene Betriebe (VOEST, Glas Baumann, HTL Perg, HABAU und ÖBB), um Einblicke in diese von Männer dominierte Arbeitswelt zu bekommen.

Im Sinne der Gleichberechtigung gibt es seit einigen Jahren auch den Boys‘ Day, um bestehende Männlichkeitsbilder in der Berufswelt zu hinterfragen.
Erstmals nahmen 18 Burschen der HIT Grein am Boys‘ Day teil. Sie besuchten soziale Einrichtungen - wie zum Beispiel den Kindergarten, die Lebenshilfe und das Seniorenheim in Grein - um auch einmal in nicht typischen Männerberufen zu schnuppern. Speziell in diesen Bereichen, in denen Männer derzeit unterrepräsentiert sind, gibt es für junge, engagierte Burschen gute Jobchancen.

Mr. Marathon

Seit 2007 nimmt die HIT Grein jährlich am Viertelmarathon in Linz teil. Mit heuer avancierte Michael Brandstetter zum Mr. Marathon der HIT Grein! Er ist der erste Schüler, der es auf vier Teilnahmen brachte, da ihn sein Sportlehrer Harald Klammer bereits in der 1. Klasse fürs Laufen gewinnen konnte.

Für sein viertes Antreten bei Oberösterreichs größter Sportveranstaltung ließ der begeisterte Fußballspieler sogar ein Meisterschaftsspiel sausen und vollendet – im übertragenen Sinn – die legendären 42,195 km von Marathon nach Athen!


bottom