top
logo


Eine Woche in der Bundeshauptstadt

wien23 24Von 7. – 12. Jänner 2024 machten sich die Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klassen auf nach Wien, um unsere Bundeshauptstadt besser kennenzulernen. Trotz Temperaturen bis zu minus 12 Grad und heftigem Wind ließen sich Hr. Bauer und Fr. Danzer den Spaß mit ihren Klassen nicht verderben. Ausgerüstet mit Haube, Schal, Handschuhen und mehreren Schichten an Oberbekleidung tummelten sie sich zu den verschiedensten Sehenswürdigkeiten. Auf dem Programm standen die Besichtigung des Stephansdoms und der Karlskirche, der Besuch des Naturhistorischen und Technischen Museums, als auch amüsante Punkte wie das Planetarium, Madame Tussauds oder das absolute Highlight, das Musical „Rock me Amadeus“ im Ronacher.
Die tolle Unterbringung im neuen a&o Hostel Wien Hauptbahnhof, die wertvolle Begleitung durch Frau Fischeneder-Meiseneder vom BMfUK und die wohl verdienten Freiminuten zum Einkaufen in der Kärntner Straße oder Mariahilfer Straße ließen die Woche wie im Flug vergehen.

Radtour zu Schulbeginn

 

Das spätsommerliche Wetter nützten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse für einen Radausflug. Am Südufer des Donauradweges radelten sie mit ihren Klassenvorständen flussabwärts, um die Ruine Freyenstein zu erobern. Leider blieb der Zugang zu den Überresten der Burg verwehrt, da diese zurzeit wegen Einsturzgefahr gesperrt ist. Die Enttäuschung hielt sich jedoch in Grenzen – zu groß war die Freude über das Wiedersehen nach den Ferien! Vor der Rückfahrt konnte ein ausgedehnteres Picknick am Ufer der Donau mit jeder Menge Urlaubserzählungen genossen werden.

02 Radtour

Sommersportwoche - 2./3. Klassen

sospwo23Die Sommersportwoche der 2. und 3. Klassen wurde ihrem Namen voll gerecht: Sommerliche Temperaturen und viele coole Sportarten prägten die Woche am Putterersee in Aigen im Ennstal! Schon die Anreise mit dem Zug durch das Salzkammergut und an Hallstatt vorbei bis Stainach–Irdning war angenehm und landschaftlich besonders reizvoll. Der Putterersee besticht durch seine wunderschöne Lage inmitten der Bergwelt des Ennstals. Der Moorsee gilt als einer der wärmsten in der Steiermark und erreicht im Sommer Wassertemperaturen von bis zu 27°.
Dazu ließen eine Pit–Pat Anlage, ein Beachvolleyballfeld, eine Trampolinanlage und das Strandbad mit zwei Sprungtürmen dem Bewegungsdrang der SchülerInnen freien Lauf. Klettern, Mountainbiken, Windsurfen, Stand–Up–Paddeln, Bogenschießen, Kajak und Golf wurden „im Schatten vom Grimming“ von professionellen Trainern unterrichtet. So entdeckten viele Kinder für die eigene sportliche Zukunft ein neues Betätigungsfeld. Die Begeisterung kannte keine Grenzen und die tägliche Müdigkeit sorgte für ungestörte Nachtruhe.

Projektwoche im Thayatal

Thayatal2023Die SchülerInnen der ersten Klassen verbrachten vom 8. bis 12. Mai 2023 eine erlebnisreiche Woche im Nationalpark Thayatal. Dabei konnten die 25 Kinder sogar zwei niederösterreichische Viertel kennenlernen. Es wurde im Europahaus in Pulkau im Weinviertel übernachtet und im Waldviertel fand das abwechslungsreiche Programm statt. Ein Nationalpark Ranger begleitete die Schüler während der Woche und brachte ihnen die einzigartige Natur näher. Dabei gelang es ihnen, einen Blick auf die scheuen Smaragdeidechsen zu werfen. Dank eines Schaugeheges konnte auch eine Wildkatzenfütterung miterlebt werden. Eine erst vor Kurzem neu errichtete Hängebrücke ermöglichte schließlich einen kleinen Abstecher in den tschechischen Nationalpark. Müde und mit einem Koffer voller Erinnerungen kamen die Kinder nach Grein zurück.

Hallo London!

london23„Welcome to London!” hieß es Ende April für 13 Schülerinnen und Schüler der IT-Mittelschule Grein. Schon die Anreise war spektakulär, schwebte doch die British-Airways-Maschine beim Landeanflug über das Stadtzentrum entlang der Themse nach Heathrow. So konnten die Teilnehmerschar die Sehenswürdigkeiten London Eye, Tower Bridge, Houses of Parliament, Hyde Park, Tower of London und Buckingham Palace bereits aus der Luft bestaunen. Ein Ausflug nach Greenwich zum Nullmeridian, eine Begegnung mit der Königsfamilie bei Madame Tussauds, sowie ein Picknick im Green Park waren weitere Highlights des Besichtigungsprogramms.

Weiterlesen: Hallo London!


bottom