top
logo


Rekordstarterfeld bei CC-Bezirksmeisterschaft

cc bezirk hpEin Rekordstarterfeld von 270 Läufern aus 10 verschiedenen Schulen nahm an der Cross Country Bezirksmeisterschaft 2022 in Grein teil. Die Begeisterung und die Leistungen der Schüler machten einmal mehr deutlich, dass Laufen in der Natur des Menschen liegt! Bei traumhaftem Herbstwetter gab es spannende Laufentscheidungen in 6 Kategorien. Die attraktive Laufstrecke führte vom Schulgelände der IT-Mittelschule Grein hinaus an die Donau und vom Hafengelände wieder zurück. Zeit für die Schönheiten der Donaustadt Grein blieb den Läufern jedoch kaum, galt es doch, um die begehrten Podestplätze mitzumischen und der eigenen Schule für die Teamwertung ein bestmögliches Ergebnis zu bescheren.

Weiterlesen: Rekordstarterfeld bei CC-Bezirksmeisterschaft

Cross-Country Schulmeisterschaft

CC2021Die Wissenschaft ist sich sicher: Bewegung fördert die Bildung von Nervenzellen im Gehirn! Menschen, die sich regelmäßig bewegen, können sich besser konzentrieren als Bewegungsmuffel. Bewegung von Kindesbeinen an stärkt unter anderem Muskulatur, Herz-Kreislauf-System, Immunsystem, Lunge und Knochen.
Der Cross-Country-Lauf für alle bewegungsfreudigen SchülerInnen Mitte November bot dazu beste Gelegenheit. Die neue Laufstrecke vom Schulgelände hinaus in den Hafenbereich und zurück war eine fordernde Angelegenheit. Während für die einen das Durchlaufen einer Langstrecke das Ziel war, kämpften die anderen um die begehrten Podestplätze. Gewonnen haben alle, am meisten die Gesundheit!

Unsere glücklichen Bewerbssieger:

Weiterlesen: Cross-Country Schulmeisterschaft

Sieg beim Robot-Game der FLL

fll2021

Herausfordernd wie noch in keinem anderen Jahr waren diesmal die Vorbereitungen auf die First Lego League – aber auch Lockdowns und Quarantänezeiten konnten die Motivation des engagierten Teams nicht bremsen. Die Schüler der 4. Klasse IT-MS sowie des Fachbereichs Mechatronik (PTS) überzeugten die Jury online in den vier Bewerbskategorien und konnten den sensationellen zweiten Gesamtrang einfahren. Besonders stolz sind die Robotik-Profis mit Coach Maria Hochpöchler aber auf den Sieg in der Königsklasse – dem Robotgame. Der selbst gebaute und programmierte Roboter von Laura Huber-Brandl und Tanja Kloibhofer beeindruckte mit einer Glanzleistung. Herzliche Gratulation dem gesamten Team!

Mehrfach - Fotowettbewerb


Mitte des 15. Jahrhunderts erfindet Johannes Gutenberg den Buchdruck und wird für diese Erfindung 1998 zum „Man of the Millenium“ gewählt. Im Jahre 1744 führt Kaiserin Maria Theresia die Schulpflicht ein. Ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts kommt es zur Massenproduktion von Schulbüchern. Sie sollen Lernhilfe sein, aber vor allem selbständiges Lernen und Denken ermöglichen.
Ein Schulbuch ist – per Definition - ein Druckerzeugnis für die Hand des Schülers, das dazu dient, den Lehrplan eines Faches schulartbezogen in Zielen und Inhalten zu erfüllen.
. . . und in Corona-Zeiten wird das Schulbuch beim „Home Schooling“ zum analogen Superstar.
Dass ein Schulbuch im 21. Jahrhundert auch buchstäblich mehrfach verwendbar ist, zeigen die beiden (für einen Fotowettbewerb erstellten) Bilder aus der Zeit, als Lernen noch überwiegend in der Schule stattfand!

HIT/PTS Grein beim FLL Österreichfinale

Am Samstag, 18. Jänner 2020 durften sich unsere technikbegeisterten Mädchen und Burschen mit den besten FLL-Teams aus ganz Österreich messen und zeigten dabei im WIFI in St. Pölten groß auf. Eine persönliche Bestleistung erzielten Tanja Kloibhofer und Kerstin Wahlmüller (4b) mit ihrem selbst gebauten und programmierten Roboter - sie schafften es in die Top 10 aller österreichischen Teams. Eine Glanzleistung, wenn man bedenkt, dass auch HTLs und Firmenteams an diesem Wettbewerb teilnehmen. Auch in den Kategorien Roboterdesign und Forschung erreichten die Schüler einen Platz im Mittelfeld der insgesamt 21 Teams. Wir sind sehr stolz und gratulieren allen Teilnehmer!


bottom