top
logo


Wienwoche 2017

Wien2017Vom 12. - 17. November verbrachten 34 Jugendliche gemeinsam mit ihren 4 Klassenvorständen ebenso informative wie erlebnisreiche Tage in Wien.
Schon am Abend der Anreise stand eine Besonderheit auf dem Programm - die Tour durch das ORF Zentrum geführt von der ORF-Koryphäe Michael Schrenk.
Das Schloss Schönbrunn, die Hofburg, die Karlskirche, das Belvedere, der Stephansdom und das Technische Museum waren beeindruckende Höhepunkte einer abwechslungsreichen Woche.
Außerdem nahmen die SchülerInnen an einem Workshop der Demokratiewerkstatt teil und konnten beim "Dialog im Dunkeln" einen Eindruck davon gewinnen, wie sehbehinderte Menschen ihren Alltag meistern.
Auch das Abendprogramm ließ keine Wünsche offen: das Musical "I am from Austria", das Fußballmatch Österreich-Uruguay, der "Vienna Time Travel" oder einfach ein Rundgang durch die schon weihnachtlich beleuchteten Straßen boten für jeden Geschmack etwas.
Natürlich blieb trotz des dichten Tagesplans und der oft müden Füße genug Möglichkeit um die Klassengemeinschaft, das gemeinsame Bummeln und das Stadtleben zu genießen. Mit vielen neuen Eindrücken und einem "Mia-kumman-wieda" verabschiedeten sich die Teilnehmer vom Großstadtleben.

Webchecker-Workshop

webcheckerDer Gebrauch des Internets ist heute so selbstverständlich wie der Griff zu Handy, Fernseher oder mp3-Player. Ein sorgsamer Umgang mit neuen Medien ist wichtiger denn je. Deshalb setzten sich die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen in der letzten Schulwoche beim "Webchecker-Workshop" des LandesJugendReferates OÖ mit Themen wie Urheberrecht, Einkaufen und Abzocke, digitaler Fußabdruck im Netz und Cybermobbing auseinander.
Der abwechslungsreiche und sehr informative Workshop war für unsere neuen Webchecker "voll cool"!

Klasse im Boot: "Firefighters" paddeln zum Sieg

Beim ASVÖ-Drachenbootrennen „Klasse im Boot“ am Ausee bei Asten können Schülerinnen und Schüler aller Schultypen ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Kids aus ganz Ober- und Niederösterreich paddeln gemeinsam mit ihrer Klasse über 250 Meter in Drachenbooten um die Wette. Dass dabei Bewegung, Spaß, Zusammenhalt und Teamgeist gefördert werden, versteht sich von selbst.
Alle Klassen der NMS HIT Grein waren am 22. Juni 2017 bei dieser tollen Veranstaltung dabei und erlebten bei traumhaftem Wetter einen aktiven Projekttag der besonderen Art. Fast alle Teams qualifizierten sich nach den Vorrunden für die Finalrunde und konnten Spitzenplatzierungen mit nach Hause nehmen. Allen voran die Kids aus den 2. Klassen, die mit ihrem Team „Firefighters“ in einem spannenden Finallauf den Tagessieg erzielten. Sieger T-Shirts, kleine Sachpreise und ein riesiger Pokal ließ die Herzen der Kinder und natürlich auch ihrer Lehrer höher schlagen: „Es war sooo cool!“

Viele Schnappschüsse gibt es auf der "Klasse im Boot" - Facebookseite!

NMS HIT Grein Down Under

Von „Austria nach Australia“ war das Motto der Schüler der 4. Klassen. In den Unterrichtsfächern Englisch, Geographie, Bildnerische Erziehung und Musik war der Kontinent „da ganz unten“ das große Thema. Die fächerübergreifende Projektarbeit brachte den Schülern die Kultur Australiens näher. Tolle Zeichnungen im „Dot Painting“ Stil, der traditionellen Kunst der Aborigines, zieren seitdem die Wände der Klassenzimmer. Auch das Didgeridoo, das typisch australische Musikinstrument, wurde im Unterricht vorgestellt. Sichtlich überrascht zeigten sich die Schüler als PTS Lehrer Manfred Schuhbauer ihnen die Kunst der Kreisatmung an seinem Didgeridoo demonstrierte!

Landessieg beim Pangea-Mathematikbewerb

UNI-Luft schnuppern hieß es für fünf HIT-Schüler am 6. Mai 2017. Sie hatten sich mit ihren Vorrunden-Ergebnissen für den Pangea-Finalbewerb qualifiziert und durften an der JKU in Linz gegen die Bestplatzierten aus ganz OÖ antreten.
Bei strahlendem Sonnenschein tüftelten unsere Mathe-Genies in einem Hörsaal, lösten kniffelige Denkaufgaben und bewiesen, dass sie zu besonderen Leistungen fähig sind.
Alle fünf Schüler konnten tolle Platzierungen erreichen, herausragend dabei Anna Hintersteiner (3A) mit Platz 2 und Stefan Kühberger (4A) mit dem Landessieg. Herzliche Gratulation!


bottom