top
logo


Gemüsefreaks

Seit Schulbeginn produzieren die beiden Klassenvorstände Michaela Sattler und Harald Klammer „Brain Food“ für ihre Schüler. Die frühmorgendlich geschnittenen Gemüsesticks sind in der großen Pause begehrte Leckerbissen bei den Schülern der 2. Klassen. Karottensticks, Paprikastreifen und Tomatenspalten sind echte kulinarische Renner, aber auch Radieschen und Gurkenscheiben finden rasch ihre Abnehmer und selbst Selleriestücke werden im Nu vernascht.

Weiterlesen: Gemüsefreaks

Begabtenförderung - Robotik

workshopRoboter programmieren - Arbeiten mit Schleifen und Variablen. Im Rahmen der Begabtenförderung verbrachten 23 Kinder zwei Halbtage im Computerraum, um mit den Lego-Mindstorm EV3 Robotern zu arbeiten. Originelle Fahrzeuge wurden entworfen, Sensoren eingebaut und programmiert. Die Begeisterung unter den Schülern war groß: "Das war echt cool - schade, dass die Zeit schon um ist!"

Sieg beim Drachenbootrennen für die 2b

2bEine Klasse - ein Team  - paddelt mit insgesamt 17 SchülerInnen und davon sind 16 als PaddlerInnen und 1 TrommlerIn in einem Drachenboot über 250m gemeinsam unterwegs. Ein aufregendes Abenteuer, bereits zum zweiten Mal war die gesamte NMS HIT Grein bei diesem einzigartigen Event dabei. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Kinder nicht nur die Wettfahrten am See, sondern auch das tolle Rahmenprogramm rund um die Veranstaltung. Am Ende des Tages  jubelten die Schüler über ihre Erfolge - allen voran diesmal die 2b über ihren 1. Platz. Gratulation!

Coding4Kids

Coding am SitzsackDie Samsung-Roadshow "Coding4Kids" machte am Mittwoch, 20. Juni 2018 am Sportplatz der NMS HIT Grein Halt. In einem 3,5-stündigen Workshop lernten die Kinder der 2. und 3. Klassen auf spielerische Art und Weise die Welt des Programmierens und der Robotik kennen. Mittels der App "Pocket Code" wurden nicht nur die ersten Programmierschritte gemeinsam überlegt, sondern eigene kleine Apps erstellt.
"Mit Pocket Code wollen wir Jugendliche inspirieren, ihre eigenen Spiele und interaktiven Geschichten am Smartphone oder Tablet zu erstellen", so Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Ing. Wolfgang Slany, der mit seinem Team am Institut für Softwaretechnologie der TU Graz diese Lernmethode entwickelte.
Allenfalls wurde die Begeisterung bei den Kindern geweckt - alle waren mit Eifer bei der Sache und genossen die entspannte Atmosphäre beim Programmieren im Freien. Cool war's!

Sommersportwoche in Neusiedl

3ab in NeusiedlEine unvergessliche Woche verbrachten die Schüler der 3. Klassen von 11. bis 15. Juni 2018 in Neusiedl. Der einzigartige Steppensee im pannonischen Tiefland und das herrliche Wetter mit passendem Wind boten ideale Bedingungen für die ersten Versuche beim Surfen und Segeln.
Am Mittwoch stand ein Radausflug nach Podersdorf mit Überfahrt per Fähre nach Breitenbrunn auf dem Programm. Eine Pferdekutschenfahrt durch die Puszta im Seewinkel mit ausgedehnten Wiesen und Weideflächen, Salzlacken, Schilf und einer reichen Fülle von Tier- und Pflanzenarten rundete das Erlebnisprogramm organisiert von Sportlehrerin Sylvia Sturm perfekt ab.

Weitere Schnappschüsse gibt's in der Fotogalerie!


bottom